| 1989 Jahren begann das,
              was zur Wiedervereinigung führte. Damals begann aber auch die
              Arbeit an dem Roman, dessen Erstauflage pünktlich am 3. Oktober 1990
              handsigniert und nummeriert erschien. Wenn Sie mal einen ganz anderen
              Blick auf die Ereignisse werfen möchten, hier können Sie es! 2009 neu aufgelegt
                unter dem Titel 
 Gebundene Ausgabe mit
                Schutzumschlag, ergänzt um Tagebuchnotizen und eine Zeittafel der
                Wiedervereinigung.  Stimmen zur Erstauflage:"Dieses Buch ist ein pulsierender
                Schmelztiegel: eine spannende Story, sex and crime, Reflektion,
                Literaturtheorie, Zeitaktualität, die Welt des Theaters, Scherz,
                Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein ungemein lebendiges Buch, das
                Beste, was wir bisher von  Regenbrecht  kennen."
 (Schreibkraft
                Koblenz 10/1990)
   
                
                  
                    | "Keine leichte Kost für den Leser, doch
                      fasziniert der Schriftsteller durch jandlsche Sprachkaskaden und eine
                      manchmal an Thomas Bernhard erinnernde bärbeißige Ironie. Reizvoll
                      auch seine Dialoge mit den eigenen Figuren und dem Leser. Eine
                      erfrischend originelle und individuelle Neuerscheinung." (S3-TV
                      Kulturkalender 25.1.1991)
 | Transit
                        WirklichkeitRoman mit Tagebuchnotizen und Zeittafel, 296 Seiten, 29,90 E
 Gebundene
                        Ausgabe mit farbigem Schutzumschlag ISBN
                        978-3-925805-55-4 |  
                    | "Auch wenn es erst Probleme bereitet, die
                      Klammer für diese klaffende Wunde namens Roman zu finden, am Ende muss
                      man sich damit zufrieden geben, dass dieser blutende Riss niemals
                      vernarbt." (Rhein-Zeitung,
                      Koblenz 13./14.10.1990)
 | "... dieser flackernde Text aus Realitätspartikeln,
                      Zitaten und kurzen Geschehenssträngen hat für mich einen starken und
                      sehr aktuellen Reiz, ich verstehe, dass dies eine authentisch zeitgenössische
                      Wahrnehmung und Spiegelung der Welt ist." (Dieter
                      Wellershoff, Köln 1991)
 |  Zettelkasten
                mit Leseproben |