| Auszüge aus dem Roman"Transit Wirklichkeit" gibt es hier:
 
 Sommer
                  1989 DDR, Ungarn, Massenflucht Bei der größten
                  Massenflucht seit dem Mauerbau haben sich am Wochenende annähernd 900 DDR-Bürger
                  aus dem Urlaub in Ungarn über die grüne Grenze nach Österreich abgesetzt. Die
                  Regierungen in Bonn, Budapest und Wien waren schon vorher darüber informiert
                  worden, daß viele DDR-Bürger in Ungarn ein paneuropäisches Treffen in Sopron
                  (Ödenburg) dicht an der Grenze dazu benutzen würden, einen großen
                  Fluchtversuch zu riskieren. Mehr ... Das
                  Neue Forum ist auf dem Weg zur Zulassung Krenz auf Reformkurs.
                  Die einschneidenden Veränderungen in der DDR gehen weiter. Gestern wurde das
                  Politbüro auf Reformkurs gebracht. Politiker aller Fraktionen des Bundestages
                  forderten Ost-Berlin zu freien auf, wer immer sich freien ließe von diesen
                  Freiern. Mehr ... Die
                  Deutsche Demokratische Republik im Oktober 1989, das Land der
                  Massendemonstration und der Bürgerflucht. Der aufmerksame Zeitzeuge im Lande
                  selbst, wie auf der ganzen Welt, erlebte hier den aus der Verzweiflung geborenen
                  Volkswillen zur tiefgreifenden Veränderung als treibenden Faktor demokratischer
                  Willensbildung gegen einen maroden Machtapparat; ein neuer Aufbruch gegen
                  Parteibonzen und Politfunktionäre. Mehr ... Neunter
                November 1989, West-Berlin: Gudrun schaltete einen
                  Gang zurück, rückte näher, näherte sich mir, mir eingehakt und unter, unter
                  Null war es ohnehin, hin und her zog das Volk, denn das Volk sind wir, wir sind
                  verliebt, verliebt bis über beide Ohren, meine Herren, die Ohren wollten es
                  kaum glauben, sie vernahmen es mit Staunen, WAHNSINN hieß es fassungslos in
                  jener unglaublichen Nacht, in der mich keine zehn Teufel auf die Mauer gebracht
                  hätten. Mehr ... Ein
                  Auszug, der in Ost-Berlin anfängt und in Montana endet: Es war aber nicht der
                  Professor, der kam, es war eine junge Frau. Sie war wohl Anfang dreißig, klein
                  und schnuckelig ausstaffiert. Sie machte ganz den Eindruck, als sei sie so
                  assimilationsfähig geworden, jederzeit zwischen den ausgestellten, urtümlichen
                  Museumsstücken irrtümlich zu verschwinden. Sie ging, als würden ihre Gelenke
                  von Kupferdraht und Stahlnägeln gehalten.(Hat die Wiedervereinigung nicht zum Gegenstand und ist eine der vielen
                  erholsamen Abweichungen ;-) Mehr ...
 Es
                  gibt keine unüberwindlichen Wunden des Triumphs in
                  der friedlichen Gärungs-, Wirtschafts- und Spezialunion. Wer die Störung ohne
                  Einfluss will, muss den Einheitsbrei ganz rasch und klar definiert anstreben.
                  Die unverbrüchliche Anerkennung der Alleinherrscher im Interesse einer
                  gemeinsamen Meßlatte stimmt nur nachdenklich, wenn man das Resultat an den
                  neugegründeten Prognosen der legalen und illegalen Resultate misst. Es gibt
                  keinen Grund, diese unsere Sprache weiter zu verwirren.Die erste geheime und freie Wahl ist nicht zum erhofften Befreiungsschlag
                  geworden. Schon am zweiten Tag nach dem historischen Datum 18. März 1990 ist
                  festzustellen, dass die alten Sorgen und Nöte längst nicht vergessen sind.
 (Auszug wird demnächst hochgeladen)
 © by KD Regenbrecht
                  2009 |