| "KDR geht keineswegs miesepetrig ernst an seinen fiktiven Plot,er
                        entlarvt äußerst witzig und ironisch den abgeschlafften Literaturbetrieb,
 die
                        saturierte Autoritätsgläubigkeit des seriösen Lesepublikums."
 (T5
                        Journal Kaiserslautern 8/1993)
 Die Rhein-Zeitung, Koblenz,
                        titelt:Vom Sprachvirus angesteckt
 Der 
                        Koblenzer Schriftsteller stürzt sich weiter in Experimente
 - Das Abenteuer Lesen
 Nach Buch 5 verfeinert er in der Neuerscheinung sein literarisches Konzept.
 Regenbrecht ist
                        kein Opfer sondern Täter, der Roman das Wort-Werkzeug."
 (RZ
                        20.8.1993)
 "Ein Einzelkämpfer. Ein Autor am Anfang seiner Karriere.Er spielt auch
                        literarisch mit seinen Möglichkeiten. Er nimmt es genau mit dem
                        Schreibhandwerk."
 (S3 TV-Sondersendung zur Frankfurter Buchmesse 1993)
 Leseprobe
 "Wo ist er bloß, der deutsche Roman der Gegenwart?Nicht langweilig
                        darf er sein, muß aktuelle Bezüge haben, die Gegenwart spiegeln und möglichst
                        noch bewältigen, 
                        darf keine Nabelschau sein, kein immer gleiches
                        Wer-unterdrückt-wen,
                        bitte noch intelligent und, 
                        selbstredend, postmodern, kurz und gut, er ist weit
                        und breit nicht in Sicht.
 Seltsam bloß, daß ich inzwischen schon den zweiten
                        gelesen habe. 
                        'Stellas Promotion' geht noch über Buch 5 hinaus.
                        Die Gattung des
                        Romans, die im 20. Jahrhundert ohnehin nicht mehr exakt bestimmt worden war, 
                        ist
                        nun spätestens aufgebrochen, erweitert und neu zusammengebaut worden.
                        Worum
                        geht es? Um Borneo, Orang Utans, den Regenwald und, vor allem, um Sprache,
                        Spracherwerb 
                        ... Verwirrend, kompliziert? In der Tat, diese Fottschrift' ist
                        eine haarsträubend spannende Gratwanderung."
 (Thomas Krämer, Schreibkraft Koblenz 19/20
                        1993)
 |